Wie Zulieferer in der Automobilindustrie das Steuer selbst in die Hand nehmen können
Zulieferer stehen oft unter Druck. Hohe Taktungen und kurze Planunugszeiträume erschweren die Arbeit. Eine Logistikplattform schafft Abhilfe.
Zulieferer stehen oft unter Druck. Hohe Taktungen und kurze Planunugszeiträume erschweren die Arbeit. Eine Logistikplattform schafft Abhilfe.
2023 war die myleo / dsc erstmals mit eigenem Stand auf der LogiMAT vertreten – mit großem Erfolg! Im Fokus stand vor allem das Thema kontaktloses Yard Management.
Vermeiden Sie fragmentierte Insellösungen und setzen stattdessen auf einen Systemverbund für End-2-End-Prozesse.
myleo/dsc: Das smarte Zeitfenstermanagement Tool für effizientes Rampenmanagement und reduzierte Standzeiten
In der Transportlogistik werden heute noch vielfach Informationen per E-Mail, Fax oder Telefon ausgetauscht. Die myleo / dsc zeigt, wie es eleganter geht.
Mit einer Dock und Yard Management Software optimieren Sie Ihre Werksprozesse. Diese Faktoren müssen Sie bei der Auswahl des passenden Systems beachten.
Wartezeiten und Auslastungsschwankungen auf dem Werksgelände führen für alle Beteiligten zu enormen Kosten. Unsere Yard-Management-Lösung vermeidet diese Ineffizienzen.
Zeitfenstermanagement ist mehr als die Auswahl eines freien Slots. In der modernen Welt werden Pünktlichkeit und die damit verbundene Einhaltung der gebuchten Zeitfenster immer relevanter.
In nur 13 Tagen haben wir für Arvato Supply Chain Solutions das kollaborative Zeitfenstermanagement der myleo / dsc eingeführt. Das Ergebnis: deutlich weniger Wartezeit auf dem Werksgelände.
Wir heißen herzlich GateHouse Maritime, einen der führenden Anbieter von Visibility- und Predictability-Services für Lieferketten auf dem Seeweg, als neues Mitglied unseres Partnernetzwerks willkommen!
Die myleo / dsc ist nicht nur eine Process-as-a-Service-Plattform für Geschäftsprozesse aus dem Logistikumfeld, sondern auch eine offene Plattform für Technologie- und Implementierungspartnerschaften.
Die Symposien der Fachzeitschrift trans aktuell gelten als Benchmark in der Transport- und Logistikbranche – und am 28. April war es wieder einmal so weit.